Expertise
- Seit > 35 Jahren in Automotive Bereich in leitenden Funktionen
- Unzählige Neuanläufe verantwortlich gestaltet im Bereich IE / ME / Entwicklung / Operations
- Königsdisziplin: Greenfield Planung und Umsetzung in Polen, China, Serbien.
- Jahrelange Verantwortung als Werkleiter, Operations Director zuständig für mehrere Werke in West- und Osteuropa
- Produkt – und Prozessentwicklung: Identifizieren und Standardisieren von „best practice standards“ für die Produkt- und simultane Prozessgestaltung
- Mehrjährige Auslandsaufenthalte als Expatriate in Ungarn und Thailand
- Verantwortlich für globale Funktion des Manufacturing Engineerings und Lean Management
- Task force Management mit weltweiten Einsätzen hauptsächlich Nord- und Südamerika
- General Management von Automotive Zulieferer
Dietmar Berti: Senior Consultant
Sprachen:
Deutsch: Muttersprache
Englisch: fließend
Französisch: Grundverständnis
Interessen:
Joggen, Reisen, klassische Motorräder, verschiedene Kulturen entdecken
09|2022 bis 01|2024
Winning Plastics – Diepersdorf GmbH – Generaldirektor
Verantwortung für über 1000 Mitarbeiter bei einem Automobilzulieferer der Tier 1
07|2017 bis 08|2022
SMP Deutschland GmbH, Bötzingen, Germany – Vice President Global Manufacturing Engineering & Lean Management
Verantwortung für die Standardisierung von Prozesstechnologien und die Förderung globaler Initiativen
- Erstellung und Verbesserung von Prozessstandards für alle Technologien
- Identifizierung und Standardisierung bewährter Verfahren sowie weltweite Implementierung
- Richtlinien und Anweisungen für das Budgetieren und Ausgeben von Investitionen (Capex) für alle Werke weltweit geben
- Unterstützung von Rationalisierungsinitiativen
- Verfolgung globaler Logistikprojekte
- Durchführung interner Schulungen zum Prozess-Know-how durch die Technology Academy
- Sicherstellen, dass die Lean-Management-Philosophie weltweit umgesetzt wird
- Erstellung und Verfolgung aller Initiativen im Bereich Industrie 4.0
- Aufbau eines neuen Greenfield-Standorts in Cuprija, Serbien, für die Innenausstattung
- Managementverantwortung für über 90 Ingenieure
07|2016 bis 06|2017
Faurecia Angell Demmel, Lindau, Germany – Leiter Industrieprojekte
Verantwortung für alle Aluminiumdekorationsteile in Instrumenten- und Türverkleidungen für das Premium-Auto-Segment
- Verlegung des Angell Demmel-Hauptsitzes von Lindau nach Kennelbach/Österreich
- Einrichtung einer neuen Aluminiumplattenproduktion in Kennelbach
- Errichtung eines neuen Hauptverwaltungsgebäudes in Kennelbach
07|2014 bis 06|2016
Faurecia Interior Systems Thailand Co. Ltd, Bangkok, Thailand – Generaldirektor Thailand und Indien
Verantwortung für das gesamte Geschäft im Bereich Innenausstattung in Thailand und Indien
- Leitung der Kunden-Business-Unit FORD und NISSAN
- Verantwortlich für den Regionalhauptsitz in Bangkok mit 2 Produktionsstätten in Rayong/Thailand, 1 in Chennai/Indien und einer Entwicklungsplattform in Pune/Indien
- Erfolgreiche und reibungslose Markteinführungen
- Bewältigung schwieriger Zeiten nach dem Militärputsch in Thailand, um Faurecia zu steuern
- Erhalt von Schlüsselpersonen und Ausgleich von Mitarbeiterfluktuation
- Reduzierung von temporären Arbeitskräften, um sich an einen Volumenrückgang von 30 % anzupassen
- Erhöhung der vertikalen Integration, beginnend mit der hausinternen Spritzgussfertigung von Kunststoffkomponenten
07|2010 bis 06|2014
Faurecia Interior Systems (FIS) GmbH Hagenbach, Germany – Abteilung: Ingenieurwissenschaften Forschung und Entwicklung (R&D), Technischer Leiter
Globale Verantwortung für alle Prozesse und Tools in FIS, einschließlich der Leitung von Kompetenzzentren (PoC) weltweit
- Verantwortlich für alle Prozesse und Tools, um Qualität, Kosten, Lieferung (QCD) gemäß den vereinbarten Zielen in den Geschäftsplänen zu gewährleisten
- Festlegung von Standards und Entwicklungsrichtlinien der FIS-Technologie
- Definition und Durchführung der vollständigen Entwicklung von Werkzeugen und Ausrüstungen (T&E) sowie Bereitstellung leistungsfähiger Prozesse für den Betrieb in Übereinstimmung mit den Standards und Richtlinien der Ingenieurwissenschaften
- Ausrichtung an industriellen Lean-Management-Methoden
- Verwaltung und Entwicklung eines weltweiten Teams von über 300 Ingenieuren in allen Regionen
- Gewinn- und Verlustverantwortung (P&L)
01|2009 bis 06|2010
Faurecia Interior Systems GmbH Hagenbach, Germany – Abteilung: Ingenieurwissenschaften Forschung und Entwicklung (R&D), Leiter Kompetenzzentren (PoC)
Globale Verantwortung für alle Teams der Kompetenzzentren (PoC), Verfolgung der Hauptmission
- Aufbau von weltweiten Kompetenzen, Installation von Expertenteams in allen Regionen
- Erstellung und Betrieb eines weltweiten Expertennetzwerks für alle Technologien
- Unterstützung von Innovationsaktivitäten durch Prozess-Know-how
- Leitung globaler Task Forces zur Lösung technischer Probleme in der Produktion
- Bereitstellung von Standards und Richtlinien für Ausrüstungen
- Erstellung einer Ingenieurakademie und Bereitstellung globaler Schulungen zu Prozessen, um das Prozess-Know-how an allen Produktions- und Entwicklungsorten zu harmonisieren
- Bewertung der Leistung von Ausrüstungslieferanten
Verwaltung und Entwicklung eines weltweiten Teams von mehr als 80 Ingenieuren in allen Regionen
01|2006 bis 12|2008
Faurecia Interior Systems GmbH Hagenbach, Rheinland-Pfalz, Germany – Abteilung: Operations Director
- Leitung von 7 Industriestandorten in Deutschland, Polen, Belgien und der Tschechischen Republik in der Region Nordeuropa
- Verantwortung für einen jährlichen Umsatz von über 300 Millionen Euro mit mehr als 2000 Mitarbeitenden
- Vollständige Gewinn- und Verlustverantwortung, einschließlich Budgeterstellung und monatlicher Berichterstattung mit Leistungskennzahlen (KPIs) an den COO
- Entwicklung von Strategieplänen in der Region
- Umstrukturierung der Region
03|2000 bis 12|2005
Faurecia Interior Systems GmbH Peine, Lower Saxony, Germany, Automotive Tier 1 supplier – Abteilung: Fertigungstechnik, Leiter Fertigungstechnik Volkswagen Division
- Verantwortung für die Fertigungstechnik in 11 Werken der VW Division in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Spanien, Portugal und China
- Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von zwei neuen großen Greenfield-Technologieanlagen in Gorzow Wielkopolski (Polen) und Changchun (China)
- Industrialisierung aller neuen Programme innerhalb der VW-Division
- Managementverantwortung für über 30 Ingenieure
07|1996 bis 02|2000
VALEO Bietigheim-Bissingen, Germany, Automotive Tier 1 supplier – Abteilung: Director Industrial Engineering
- Industrialisierung aller neuen Programme in der Abteilung Schalter und Sensoren
VALEO Veszprém, Hungary für 2 Jahre – Abteilung: Werkleitung Veszprém Schalter und Sensoren, Werksleiter
10|1988 bis 06|1996
TRW Alfdorf, Germany, Automotive Tier 1 supplier – Abteilung: Industrielle Ingenieurwissenschaften für Insassenschutzsysteme (ORS) Airbags, Director Industrial Engineering
- Industrialisierung aller neuen Programme in Europa
-
10|1983 bis 09|1988
BOSCH SIEMENS Hausgeräte GmbH Giengen/Brenz, Germany – Abteilung: Industrielle Ingenieurwissenschaften Kühlschränke, Industrieingenieur
- Industrialisierung neuer Programme im Werk Giengen/Brenz
- Leitung von Rationalisierungsprojekten
- Durchführung von REFA- und MTM-Studien
10|1980 bis 09|1983
Berufsakademie Heidenheim, Germany
Abschluss: Diplom-Ingenieur (BA) Maschinenbau Schwerpunkt auf Prozess- und Technologiemanagement